Dein BigAirBag ist ein wesentlicher Bestandteil deines Parks – er sorgt für Spaß, Sicherheit und Action für all deine Besucher. Damit er stets in Topform bleibt und eine lange Lebensdauer hat, ist regelmäßige Pflege unerlässlich. Hier sind 7 wichtige Tipps und Tricks, wie du deinen BigAirBag optimal wartest und seine Leistung dauerhaft sicherstellst:
1. Führe regelmäßige Druckkontrollen durch
Überwache regelmäßig den Luftdruck deines Airbags, um Veränderungen frühzeitig zu erkennen. Ein plötzlicher Druckabfall oder -anstieg kann auf mögliche Probleme hinweisen, wie zum Beispiel:
- Verstopfte Luftauslässe
- Verdreht angeschlossene Gebläseschläuche
- Kleine Risse oder Undichtigkeiten
Wenn du Druckänderungen im Blick behältst, kannst du frühzeitig eingreifen und größere Schäden vermeiden.
2. Überprüfe deine Gebläse wöchentlich
Nach einer intensiven Woche im Park können sich die Gebläse leicht verschieben – vor allem bei hoher Nutzung des BigAirBags. Überprüfe daher deine Gebläse wöchentlich und achte darauf, dass:
- sie korrekt ausgerichtet und richtig positioniert sind,
- die Gebläseschläuche nicht geknickt oder ungünstig verlegt sind,
- die C-Clip-Bungees sicher befestigt sind.
Gut gewartete Gebläse sorgen für optimale Leistung und beugen unnötigem Verschleiß vor.
3. Kontrolliere deine Säulen
Die Säulen sind ein zentrales Element deines Airbag-Systems, und regelmäßige Inspektionen sind entscheidend für ihre Langlebigkeit und Funktionalität. Anders als bei Systemen, die auf schwächere Lösungen wie Klettverschlüsse setzen – die Staub sammeln, mit der Zeit an Haftkraft verlieren und Luft entweichen lassen können – sind die BigAirBag-Säulen fest vernäht. So entsteht eine zuverlässigere und luftdichte Verbindung.
Wenn ein Austausch nötig ist, schweißen wir neue Säulen direkt an das System – für eine stabilere und dauerhafte Verbindung, die Luftverluste verhindert.
Im Gegensatz zu anderen Methoden, die Schäden an Säulen oft nur oberflächlich abdecken, bietet unsere Vorgehensweise eine langfristige Lösung, die die Integrität und Leistung des Airbags bewahrt. Auch wenn die Wartung der Säulen in vielen Parks vernachlässigt wird, ist eine regelmäßige Kontrolle entscheidend. Bei Bedarf stellen wir dir alle Werkzeuge, Schulungen und Support zur Verfügung, um deinen Airbag wieder in Bestform zu bringen – für maximale Sicherheit und Zuverlässigkeit.
4. Führe eine Sichtprüfung des Airbags durch
Ein regelmäßiger Rundgang um deinen Airbag zur Sichtprüfung ist entscheidend, um Sicherheit und Leistung zu gewährleisten. Achte dabei besonders auf folgende Bereiche:
- Oberfläche (Topsheet): Achte auf sichtbare Abnutzung, Risse oder Beschädigungen.
- Nähte: Überprüfe auf Schwachstellen oder Schäden – sie sind entscheidend für die strukturelle Integrität des Airbags.
- Alligator-System-Klettverschluss: Stelle sicher, dass sich alle Klettverschlüsse wieder korrekt verbinden lassen.
- Luftstrom: Achte auf Anzeichen von Luftverlust oder Blasenbildung – diese könnten auf Lecks oder Belüftungsprobleme hinweisen.
Wenn du solche Kleinigkeiten bei der Routinekontrolle erkennst und direkt behebst, kannst du größere Probleme vermeiden und deinen Airbag langfristig in einwandfreiem Zustand halten.
5. Verwende einen Druckalarm
Ein Druckalarm ist ein unverzichtbares Tool, um den Luftdruck deines Airbags in Echtzeit zu überwachen. Er warnt dich bei unsicheren Druckwerten, sodass du jederzeit weißt, wann das Springen für Besucher sicher ist. Bleib proaktiv und setze mit diesem einfachen, aber effektiven Gerät ein klares Zeichen für Sicherheit.
6. Plane eine jährliche Inspektion ein
Um deinen BigAirBag in Top-Zustand zu halten und die Sicherheitsstandards einzuhalten, kannst du eine jährliche Inspektion durch das BigAirBag-Team einplanen. Diese Inspektionen bringen viele Vorteile mit sich:
- Gründliche Systemprüfung: Unser professionelles Team überprüft den Airbag und alle Komponenten, um potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen.
- Präventive Wartung: Durch das rechtzeitige Erkennen von Problemen können vor Ort kleinere Reparaturen und Wartungen durchgeführt werden – das minimiert das Risiko teurer Notfallreparaturen oder Komplettaustausche.
- Individuelle Empfehlungen: Du erhältst maßgeschneiderte Wartungstipps, die genau auf dein Parkkonzept abgestimmt sind.
Jährliche Inspektionen sorgen nicht nur für mehr Sicherheit, sondern sind auch eine clevere Investition zur Verlängerung der Lebensdauer deines Airbags und zur Vermeidung kostspieliger Ausfallzeiten.
7. Halte Ersatzteile griffbereit
Unerwartete Schäden können jederzeit auftreten, aber mit der richtigen Vorbereitung sparst du Zeit und vermeidest längere Ausfallzeiten in deinem Park. Wir empfehlen, folgende Ersatzteile immer griffbereit zu haben:
- Zusätzliche Säulen
- Bungees
- Ersatzgebläse
Diese Ersatzteile sind im BigAirBag-Webshop erhältlich.
Bonustipp: Schule dein Team
Stelle sicher, dass dein Team in den Grundlagen der Wartung und Sicherheitschecks für den BigAirBag geschult ist. Ein gut informiertes Personal kann Probleme frühzeitig erkennen und routinemäßige Kontrollen durchführen – das minimiert Ausfallzeiten und erhöht die Sicherheit in deinem Park.
Die richtige Pflege verlängert nicht nur die Lebensdauer deines BigAirBags, sondern sorgt auch für das bestmögliche Erlebnis deiner Besucher. Wenn du diese Tipps befolgst, bleibt dein Airbag das ganze Jahr über sicher, einsatzbereit und leistungsfähig. Und falls du Fragen hast oder Unterstützung brauchst – das BigAirBag-Team ist jederzeit für dich da!